Was sind die Unterschiede zwischen Ultraschallverneblern und CSAT-Kaltluftzerstäubern?
Ein Diffusor ist eine großartige Möglichkeit, einen Raum zu beduften oder die therapeutischen Vorteile ätherischer Öle zu genießen, zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Wenn es um moderne Diffusoren geht, gibt es verschiedene Optionen. Altmodische Diffusoren verwenden eine Kerze oder eine andere Wärmequelle, um Wasser zu erwärmen, in dem ätherische Öle dispergiert sind. Dies birgt das Risiko, dass therapeutische Vorteile verloren gehen oder die Essenzen denaturiert werden, da Wärme die flüchtigen Verbindungen schädigen kann. Die natürliche Verdunstungsdiffusion hingegen dauert einfach zu lange und ist daher nicht effektiv. Um das Beste aus diesen Ölen herauszuholen, muss ein Weg gefunden werden, die Verbindungen schnell und intakt zu verteilen.
Hier kommen zwei Kaltluftdiffusionssysteme ins Spiel. Ultraschallvernebler sind am weitesten verbreitet und verwenden Wasser, um Düfte zu verteilen. Die Zerstäuberdiffusoren von Essenzapura hingegen verwenden die wasserlose CSAT-Kaltlufttechnologie. Sehen wir uns die wichtigen Unterschiede zwischen den beiden an.
Sowohl Ultraschall- als auch CSAT-Kaltluftdiffusoren verwenden ein wärmefreies Medium, um den Duft zu verteilen, wodurch die empfindlichen Verbindungen in ätherischen Ölen erhalten bleiben und die Luft gereinigt wird. Die Methode, mit der sie dies tun, ist jedoch unterschiedlich. Bei einem Ultraschallvernebler verdampfen winzige Vibrationen das Wasser, in dem die ätherischen Öle verdünnt sind. Dieser kalte Wasserdampf transportiert den Duft in die Luft.
Die CSAT-Technologie
Sobald das Aromaöl durch die Vernebelung, ein Verfahren, das das ätherische Öl in einen feinen, trockenen Nebel zerlegt, verteilt wird, wird es durch den Kern des Diffusors mit der Luft Ihres Raumes verteilt. Unsere internen Luftfilter stellen sicher, dass keine Fremdpartikel oder Staub mit der vernebelten Luft in Kontakt kommen, was zu einer subtilen und konstant bedufteten Umgebung führt.
Die Technologie hinter den Lufterfrischern von Essenzapura basiert auf einem mechanischen Prinzip, das Substanzen in mikroskopisch kleine Partikel zerlegt und sie auf einem Luftstrom transportiert. Sobald die Partikel freigesetzt werden, verteilen sie sich in der Luft und decken einen großen Bereich ab. Im Gegensatz zu Heißluftvernebelungsmethoden verwendet diese Technologie keine elektronischen Komponenten und erfordert keine Verwendung von Wasserdampf. Darüber hinaus ist kalte Luft sauberer und frei von Verunreinigungen, die die Qualität der Vernebelung mindern können.
Die beiden wichtigsten Unterschiede sind: Der kalte Dampf von Ultraschallverneblern besteht hauptsächlich aus Wasser und ist daher sehr schwer. Tatsächlich bleibt die Umgebung des Diffusors nach einer gewissen Betriebszeit nass oder zumindest feucht, was zu möglichen Schäden an Möbeln führen kann. Die Diffusoren von Essenzapura hingegen verdampfen nur reine Öle ohne Wasser. Der zweite wesentliche Unterschied liegt in der Dauer der Beduftung. Der Wasserdampf von Ultraschallverneblern ist sehr schwer und neigt dazu, sofort zu Boden zu sinken. Daher ist der Duft nur wahrnehmbar, solange das Gerät in Betrieb ist. Diffusoren mit CSAT-Technologie hingegen erzeugen so winzige Partikel, dass sie auch nach dem Ausschalten des Geräts stundenlang in der Schwebe bleiben.
Aus diesen Gründen sind CSAT-Kaltluftdiffusoren zum bevorzugten Mittel zur Duftverteilung in vielen Haushalten und Arbeitsstätten geworden.